Die CDU-Stadtratsfraktion hat folgende Resolution verfasst, die vom Rat der Stadt Völklingen mit großer Mehrheit am 30. März 2017 beschlossen wurde (die Fraktion der Linken hat sich wegen interner Zerstrittenheit enthalten, die zwei Ratsmitglieder der Grünen haben als Befürworter der Windkraftanlagen dagegen gestimmt): Resolution Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte...

Nach der Vorstellung des Projektes im zuständigen Ausschuss des Stadtrates ist für die CDU-Stadtratsfraktion Völklingen klar: Wir befürchten eine deutliche Mehrbelastung für die Einwohner Völklingens durch zunehmenden Verkehr, Lärm und Schmutz, weshalb wir dem Vorhaben nicht nur kritisch gegenüber stehen, sondern es strikt ablehnen. Die...

Zur aktuellen Situation im Völklinger Stadtteil Lauterbach nach dem verheerenden KfZ-Unfall vom vergangenen Samstag erklären wir wie folgt:   Der Völklinger Stadtteil Lauterbach war bereits in der Vergangenheit besonderen Belastungen und Beeinträchtigungen ausgesetzt, sei es durch überdurchschnittliche Kriminalität etwa bei Einbrüchen, Diebstählen oder Überfällen auf Gaststätten/Spielstätten oder...

  Zu den aktuellen Entwicklungen im Rechtsstreit zwischen den Stadtwerken und dem ehemaligen Geschäftsführer Jochen Dahm nimmt die CDU-Stadtratsfraktion wie folgt Stellung: Die Meldungen der Medien vom vergangenen Freitag waren nicht korrekt! Es gibt keine Einigung zwischen Dahm und den Stadtwerken, sondern nur einen einen vor Gericht...

Der Völklinger Stadtteil Lauterbach war bereits in der Vergangenheit besonderen Belastungen und Beeinträchtigungen ausgesetzt, sei es durch überdurchschnittliche Kriminalität etwa bei Einbrüchen, Diebstählen oder Überfällen auf Gaststätten/Spielstätten oder durch besonders viele Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung wie zum Beispiel Raserei. Nach dem verheernden Unfall vom vergangenen Samstag,...

Nach den Beschwerden einiger Anwohner der Albertstraße in Luisenthal hinsichtlich den geräusch- und schmutzintensiven Arbeiten der RAG auf der Tagesanlage, bei denen Abrissteile des sog. "Blauen Bock", dem ehemaligen RAG-Verwaltungsgebäude in Saarbrücken, zerkleinert werden, um sie anschließend zum Verfüllen von Flächen auf der Tagesanlage zu...

Die CDU-Fraktion macht sich weiterhin für transparente Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Ausbau der Erneuerbaren Energien stark. Aus diesem Grunde wurde für den durch die CDU beantragten Tagesordnungspunkt im zuständigen Ausschuss zur Thematik der Windräder auf Bouser Bann neben der allgemeinen Information nun noch um die...

Anwohner der Albertstraße in Luisenthal gaben an, dass hinter ihren Anwesen auf dem Gelände der RAG große Betonteile, welche offensichtlich nicht vom Grubengelände selbst stammen, mit Baggern zerkleinert werden, was zu einer enormen Geräusch- und Schmutzbelastung führe. Grund genug für die CDU, bei den Verantwortlichen...

Die CDU-Ortsverbände der besonders betroffenen Stadtteile Röchlinghöhe und Völklingen-Mitte nehmen die Sorgen der Anwohner wegen des Baus der Windkraftanlage in unmittelbarer Nähe zur Bebauung ernst. Dabei ist es nur ein schwacher Trost, dass die ermittelten Entfernungen zwischen Mast und Wohnbebauung den Vorgaben des Bouser Flächennutzungsplan...

Stellungnahme zu den Vorschlägen der Oberbürgermeisterin von Saarbrücken Charlotte Britz betr. die Vergrößerung der Landeshauptstadt durch Einverleibung von Nachbarkommunen:   Eine Diskussion darüber, wie die Kommunen angesichts zahlreicher, oft aber nicht selbst verursachter Probleme (wie etwa demographische Entwicklung oder ungesteuerte Zuwanderung) in die Lage versetzt werden, ihre...