Volles Haus auch 2018 beim traditionellen Neujahrsempfang der CDU-Stadtratsfraktion

Auch in diesem Jahr lud die CDU-Stadtratsfraktion zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang. Ehrengast und Gastredner war der Vorstandschef der Sparkasse Saarbrücken Hans-Werner Sander.

     Pünktlich eröffnete der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Stefan Rabel die Veranstaltung mit der Begrüßung der zahlreichen Gäste. In seiner Rede hob er noch einmal deutlich hervor, dass der Empfang vor allem ein Dankeschön für all diejenigen ist, die sich im Ehrenamt um unsere Stadt tag täglich verdient machen. „Der Empfang soll auch künftig als Möglichkeit dienen, mit Vertretern der Vereine und Verbände, Institutionen und Organisationen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen“ so Stefan Rabel. Auch Völklingen lebt von und mit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Er unterstrich, was leider auch immer wieder vergessen wird: auch die Kommunalpolitiker der Parteien und Fraktionen gehen ihren Mandaten ehrenamtlich nach.

Weiterhin ging er auf die verschiedenen Herausforderungen ein, die auch die Stadt Völklingen betreffen, wie etwa die auch wegen der Flüchtlingssituation deutlich angestiegenen Schülerzahlen an Völklinger Grundschulen, die dadurch an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Auch den deutschlandweiten Anstieg der Kriminalität infolge der vor allem seit 2015 angestiegenen Zuwanderung sprach der Fraktionsvorsitzende an.

     An die Bundespolitik gerichtet sagte Rabel: „Wir hoffen und erwarten, dass von der neuen Bundesregierung eine deutliche finanzielle Unterstützung für die verschuldeten Kommunen im Saarland kommt.“

Anschließend gab Hans-Werner Sander in seiner Rede einen Überblick über die Gesamtsituation der Sparkassen in Deutschland und insbesondere der mit der Stadtsparkasse Völklingen fusionierten Sparkasse Saarbrücken. Ebenso erläuterte er die Umbaumaßnahmen in der ehemaligen Hauptfiliale der Sparkasse Völklingen in der Bismarckstraße.

Es folgten die Ehrungen, durch die Pressesprecher Kevin Frank führte. Auch in diesem Jahr standen diese wieder im Zeichen herausragender ehrenamtlichen Engagements: So erinnerte Rabel bereits bei Beginn der Veranstaltung an das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr und erinnerte daran, dass Völklingen verpflichtet wäre eine kostenintensive Berufsfeuerwehr zu errichten, gingen die Freiwilligen aus, siehe das Beispiel der Stadt Speyer. Auch vor diesem Hintergrund müsse das Ehrenamt des Dienstes in der Freiwilligen Feuerwehr gesehen und bewertet werden, worauf Kevin Frank, Pressesprecher der Fraktion, in seiner Laudatio hinwies.

In diesem Sinne gingen die diesjährigen Auszeichnungen dann an die Fördervereine der Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr Völklingen. Diese finanzieren sich ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge. Sie bezahlen unter Anderem einsatzwichtige Gerätschaften für ihren Löschbezirk bis hin zu Einsatzfahrzeugen. Darüber hinaus ermöglichen Sie durch die Übernahme der Kosten auch die Teilnahme an Lehrgängen und Seminaren. Beides trägt unmittelbar zur Steigerung der Einsatzbereitschaft der Wehr bei und schont zudem den städtischen Haushalt. Im Einzelnen wurden geehrt:

  • Für den Förderverein des Löschbezirkes Fürstenhausen: Peter Pingen
  • Für den Förderverein des Löschbezirkes Wehrden: Roland Thein
  • Für den Förderverein des Löschbezirkes Stadtmitte: Benedikt Adams
  • Für den Förderverein des Löschbezirkes Luisenthal: Achim Haag
  • Für den Förderverein des Löschbezirkes Ludweiler: Rainer Eichenwald
  • Für den Förderverein des Löschbezirkes Geislautern: Torsten Milkovic
  • Für den Förderverein des Löschbezirkes Lauterbach: Jörg Siegwart

Sparkassenchef Sander ergänzte die von der CDU-Fraktion als Dankeschön an die Geehrten überreichten Völklinger Einkaufsgutscheine noch um einen eigenen Beitrag.

Stefan Rabel                                                                           Kevin Frank

Fraktionsvorsitzender                                                         Pressesprecher